von Vodafone zur Telekom reibungslos wechseln

  • vor dem Wechsel
  • den Wechsel mit uns planen
  • während des Wechsels
  • nach dem Wechsel
  • was ist Netzebene 4
  • unsere Service für den Wechsel
  • Preise (aus Internet Recherche)

Übersicht für reibungslosen Wechsel von Vodafone zu Telekom

Hier ist eine stichpunktartige Übersicht, die Ihnen einen möglichst reibungslosen Wechsel vom Provider Vodafone zum Provider Telekom zu ermöglichen:

  1. Vor dem Wechsel:

    • Überprüfen Sie die Netzabdeckung der Telekom in Ihrem Wohngebiet, um sicherzustellen, dass Sie eine gute Signalstärke haben.
    • Überprüfen Sie Ihren aktuellen Vertrag bei Vodafone, um sicherzustellen, dass er gekündigt werden kann, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen.
    • Informieren Sie sich über die aktuellen Angebote und Tarife der Telekom, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
  2. Den Wechsel planen:

    • Beantragen Sie die Rufnummernmitnahme bei der Telekom, um Ihre bestehende Telefonnummer zu behalten.
    • Wählen Sie den passenden Tarif und beauftragen Sie die Telekom mit dem Anschlusswechsel.
    • Vereinbaren Sie einen Termin für die Installation des neuen Telekom-Anschlusses.
  3. Während des Wechsels:

    • Stellen Sie sicher, dass Sie über eine alternative Kommunikationsmethode verfügen, wie z.B. ein Mobiltelefon, um erreichbar zu bleiben, während der Wechsel stattfindet.
    • Befolgen Sie die Anweisungen der Telekom-Techniker, um die Installation des neuen Anschlusses abzuschließen.
    • Überprüfen Sie nach der Installation, ob alle Telekom-Dienste ordnungsgemäß funktionieren, einschließlich Internet, Telefonie und Fernsehen (sofern Sie diese aboniert haben).
  4. Nach dem Wechsel:

    • Prüfen Sie Ihre erste Telekom-Rechnung, um sicherzustellen, dass alle vereinbarten Leistungen und Tarife korrekt abgerechnet wurden.
    • Informieren Sie Ihre Kontakte über Ihren Providerwechsel und Ihre neue Telefonnummer (falls vorhanden).
    • Profitieren Sie von den Vorteilen des neuen Telekom-Anschlusses, wie z.B. einer möglichen Verbesserung der Netzqualität oder neuen Serviceangeboten.

Bitte beachten Sie, dass dies nur eine grobe Übersicht ist. Es ist ratsam, weitere Details persönlich mit einem Telekom Mitarbeiter zu besprechen, um spezifische Fragen und Anforderungen zu klären. Beachten Sie hierbei, dass telefonische Absprachen nur schwer zu koordinieren sind.

Wechsel der Systemarchitektur: Netzebene 4

Die Arbeiten in der Netzebene 4, die beim Wechsel von Koaxialkabel (Vodafone) zur ISTY-Verkabelung der Telekom umfasst:

"Bei einem Wechsel von Vodafone zur Telekom in Bezug auf die Netzebene 4, insbesondere im Hinblick auf die Veränderung von der Koaxialkabel- zur ISTY-Verkabelung ab dem Übergabepunkt (APL), sind einige Vorbereitungen erforderlich. Als Netzebene-4-Experte ünterstütze ich hier, um diesen Übergang reibungslos zu gestalten.

Die ISTY-Verkabelung, die von der Telekom ab dem APL verwendet wird, erfordert Anpassungen in der bestehenden Infrastruktur, wie beispielsweise den Standort des Routers. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht in allen Bereichen, in denen sich eine TV-Dose befindet, automatisch auch eine Telefon-Dose vorhanden ist. Dies führt zu zusätzlichem Aufwand, um beispielsweise den bisherigen Routerstandort beizubehalten.

Insbesondere in Einfamilienhäusern aus den 80er und 90er Jahren ist oft nur eine begrenzte Anzahl von Anschlussdosen verfügbar. In den meisten Fällen möchten die Kunden ihre vorhandenen Geräte weiterverwenden. Um die Signalzuführung und -abtrennung zu ermöglichen, können entsprechende Medienkonverter eingesetzt werden. Hierbei muss eine Kosten-Nutzen-Abwägung zwischen Medienkonvertern und dem Verlegen von Kabeln durchgeführt werden. Medienkonverter sind sowohl für Koaxialkabel als auch für die ISTY-Verkabelung erhältlich. Es gibt auch größere Medienkonverter, die für mehrere Parteien geeignet sind (4, 8 und mehr).

Der Aufwand für die Verkabelung in Mehrparteienhäusern wäre erheblich. Neben dem potenziellen Zeitaufwand können Medienkonverter eine erhebliche Erleichterung bei der Terminabstimmung und individuellen Durchführung der Installation bieten.

Netzebene 4 - was ist das?

"... die Telekom kommt mit Ihrem Kabel (ISTY) für die Telefonie an einer Stelle (meist im Keller) ins Haus und das Kabel (Antennenkabel) für die Fernsehprogramme, in unserer Region ist der Anbieter Vodafone, an einer anderen Stelle ins Haus. Zwei unterschiedliche Punkte, zwei unterschiedliche Kabel und verschiedene Orte im Haus, an denen diese Kabel eine Anschlußdose haben. Wie klappt der Umstieg von ISTY auf Antennenkabel ? ..denn die Telekom verwendet ausschließlich Ihre Kabel. Hier finden Sie die Hinweise auf die Verantwortung des Hausinhabers für die Verkabelung in den eigenen Räumen (im Haus) in Bezug auf Netzebene 4 enthält:

"Wenn Sie von Vodafone zur Telekom wechseln möchten, gibt es einige Dinge zu beachten, besonders wenn es um die Netzebene 4 geht, die die Verkabelung in den eigenen Räumen (im Haus) betrifft. Bitte beachten Sie, dass Sie als Hausinhaber für die Verkabelung in Ihren eigenen Räumen verantwortlich sind. Ich stehe Ihnen jedoch gerne zur Seite und helfe Ihnen dabei, den Wechsel so einfach wie möglich zu gestalten.

Der Wechsel beinhaltet den Übergang von Koaxialkabeln (wie sie bei Vodafone verwendet werden) zur ISTY-Verkabelung der Telekom ab dem Übergabepunkt (APL). Um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft, müssen einige Vorbereitungen getroffen werden.

Die ISTY-Verkabelung, die die Telekom verwendet, funktioniert ein wenig anders als Koaxialkabel. Das bedeutet, dass einige Anpassungen an Ihrer vorhandenen Infrastruktur vorgenommen werden müssen. Zum Beispiel muss möglicherweise der Standort Ihres Routers verändert werden. Es ist auch wichtig zu wissen, dass nicht jeder Ort, an dem Sie eine Fernsehanschlussdose haben, automatisch eine Telefonanschlussdose hat. Das kann zu zusätzlicher Arbeit führen, um sicherzustellen, dass Ihr Router dort platziert werden kann, wo er für Sie am besten ist.

Besonders in Häusern aus den 80er und 90er Jahren sind oft nur wenige Anschlussdosen vorhanden. Aber keine Sorge, wir möchten sicherstellen, dass Sie Ihre vorhandenen Geräte weiterhin nutzen können. Sie als Hausinhaber sind dafür verantwortlich, dass die Verkabelung in Ihren eigenen Räumen ordnungsgemäß angepasst wird. Um sicherzustellen, dass alles funktioniert, können wir spezielle Geräte, sogenannte Medienkonverter, verwenden. Diese helfen uns dabei, das Signal von der Telekom richtig zu verteilen. Es gibt Medienkonverter sowohl für Koaxialkabel als auch für die ISTY-Verkabelung.

In manchen Fällen, insbesondere in Mehrparteienhäusern, kann es schwierig sein, Kabel zu verlegen. Aber auch dafür haben wir Lösungen. Es gibt größere Medienkonverter, die für mehrere Parteien geeignet sind. Das erleichtert nicht nur unsere Arbeit, sondern ermöglicht es uns auch, die Installation individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Das ist besonders wichtig, damit Sie den Wechsel zur Telekom ohne große Probleme bewältigen können.

Wenn Sie sich dazu entscheiden, zu wechseln, unterstütze ich Sie gerne dabei. Bitte denken Sie daran, dass Sie als Hausinhaber für die Verkabelung in Ihren eigenen Räumen verantwortlich sind. Zusammen finden wir die beste Lösung für Ihre speziellen Anforderungen. Zögern Sie nicht, mich bei Fragen zu kontaktieren."

unser Service für den Wechsel

Wenn Sie vorhaben, von einem Provider wie Vodafone auf die Telekom umzusteigen und dabei eine reibungslose Umstellung sicherstellen möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Wir sind spezialisiert auf die Bearbeitung der Netzebene 4 und können Ihnen bei allen erforderlichen Schritten behilflich sein.

Hier ist eine Auflistung der Leistungen, die wir anbieten:

  • Vor-Ort-Termin: Wir kommen gerne zu Ihnen nach Hause, um die Situation vor Ort zu bewerten und alle notwendigen Schritte zu besprechen. Dabei überprüfen wir den Routerstandort auf der entsprechenden Geschoßebene und nehmen eine erste Einschätzung der Infrastruktur vor.
  • Überprüfung der Infrastruktur: Wir prüfen die vorhandene Infrastruktur sorgfältig, um mögliche Anpassungen und Umstrukturierungen festzustellen. Dies beinhaltet auch eine Überprüfung der Netzebene 4, um sicherzustellen, dass alle Anschlüsse und Verkabelungen den Anforderungen entsprechen.
  • Beratungsgespräch vor Ort: Wir nehmen uns die Zeit, Ihnen alle notwendigen Informationen zu geben und Ihre Fragen zu beantworten. In einem persönlichen Gespräch erläutern wir Ihnen die verschiedenen Optionen und Lösungen, die für Ihren individuellen Fall relevant sind.
  • Planung und Konzepterstellung: Basierend auf den Erkenntnissen aus der Infrastrukturüberprüfung erstellen wir ein maßgeschneidertes Konzept für Ihren Umstieg von Koaxial- auf ISTY-Verkabelung. Dabei berücksichtigen wir auch die eventuell erforderlichen Adapter und weitere technische Anpassungen.
  • Kabelidentifikation und Konfiguration: Wir führen eine genaue Identifikation der Kabel durch und kümmern sich um deren Konfiguration. Damit stellen wir sicher, dass die Verbindungen optimal funktionieren und alle Anschlüsse korrekt eingerichtet sind.
  • Überprüfung und Anschluss an den APL: Abschließend überprüfen wir den Anschluss an den APL (Übergabepunkt) und stellen sicher, dass alles ordnungsgemäß verbunden ist. Dies gewährleistet eine stabile und zuverlässige Verbindung zu Ihrem neuen Provider.

Wenn Sie sich für unseren Service interessieren oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns anzurufen. Gerne vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen und Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot zu unterbreiten.

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam den reibungslosen Wechsel zu Ihrem neuen Provider realisieren. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen und Ihnen eine nahtlose Umstellung zu ermöglichen.

Netzebene 4 im Einzelnen

bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Preise je nach Region, Anbieter und individuellen Vereinbarungen variieren können. Es ist ratsam, sich direkt an die jeweiligen Anbieter, Systemhäuser oder technische Dienstleister zu wenden, um genaue Preisinformationen zu erhalten. Hier sind einige Punkte, die bei den Kosten für einen Wechsel von Koaxial auf ISTY-Verkabelung berücksichtigt werden sollten:

  • Wechsel von Koax auf ISTY-Umstrukturierung: Die Kosten für die Umstrukturierung der Verkabelung von Koaxial auf ISTY hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Netzwerks und dem Aufwand der Arbeiten. Es ist ratsam, sich direkt an einen technischen Dienstleister zu wenden, um ein individuelles Angebot zu erhalten.
  • Kosten für den Vor-Ort-Termin: Viele Anbieter und Dienstleister bieten kostenpflichtige Vor-Ort-Termine an, bei denen ein Techniker Ihr Zuhause besucht und die Infrastruktur überprüft. Die genauen Kosten können je nach Anbieter und Umfang der Überprüfung variieren.
  • Kosten für die Überprüfung des Routerstandorts (Geschoßebene) und der Infrastruktur: Die Kosten für die Überprüfung des Routerstandorts und der Infrastruktur hängen von den spezifischen Anforderungen ab. Dies kann die Bewertung der geeigneten und/oder vorhandenen Infrastruktur umfassen. Die genauen Kosten können je nach Anbieter und Umfang der Überprüfung variieren.
  • Kosten für die Überprüfung der Infrastruktur (Netzebene 4): Die Kosten für die Überprüfung der Infrastruktur in der Netzebene 4 hängen von den spezifischen Anforderungen ab. Dies kann die Bewertung der bestehenden Verkabelung und Anschlussdosen umfassen. Die genauen Kosten können je nach Anbieter und Umfang der Überprüfung variieren.
  • Kosten für zusätzliche Adapter von ISTY auf Koaxialkabel (falls erforderlich): Die Kosten für zusätzliche Adapter hängen von der Anzahl der benötigten Adapter und deren Spezifikationen ab. Es ist ratsam, sich an einen technischen Dienstleister zu wenden, um genaue Preisinformationen zu erhalten.
  • Dienstleistungspreise von Vodafone und Telekom: Die Preise für die Dienstleistungen von Vodafone und Telekom können je nach gewähltem Tarif, Vertragslaufzeit und Leistungsumfang variieren. Es ist ratsam, die aktuellen Angebote und Tarife direkt bei den Anbietern zu erfragen.
  • Dienstleistungspreise von technischen Dienstleistern: Die Kosten für technische Dienstleistungen können je nach Anbieter und Umfang der Arbeiten variieren. Es ist empfehlenswert, direkt mit den betreffenden Dienstleistern Kontakt aufzunehmen, um ein individuelles Angebot zu erhalten.
  • Kosten für Kabelidentifikation: Die Kosten für die Kabelidentifikation können je nach Umfang der Arbeiten variieren. Es ist ratsam, sich an einen technischen Dienstleister zu wenden, um genaue Preisinformationen zu erhalten.
  • Überprüfung und Anschluss an APL: Die Kosten für die Überprüfung und den Anschluss an den APL (Übergabepunkt) können je nach Anbieter und Umfang der Arbeiten variieren. Es ist wichtig, dass ein erfahrener Techniker diesen Schritt durchführt, um eine reibungslose Verbindung sicherzustellen.
  • Konfiguration der Adapter: Falls zusätzliche Adapter von ISTY auf Koaxialkabel erforderlich sind, können Kosten für deren Konfiguration anfallen. Ein technischer Dienstleister kann diese Aufgabe übernehmen und Ihnen die genauen Kosten nennen.
  • Kosten für Beratungsgespräch vor Ort: Ein persönliches Beratungsgespräch vor Ort kann mit Kosten verbunden sein, insbesondere wenn es um eine umfassende technische Beratung geht. Die genauen Kosten können je nach Anbieter und Umfang des Gesprächs variieren.
  • Planung und Konzepterstellung: Die Kosten für die Planung und Erstellung eines Konzepts hängen von der Komplexität des Projekts ab. Ein technischer Dienstleister kann Ihnen dabei helfen, ein maßgeschneidertes Konzept zu erstellen und die genauen Kosten zu ermitteln.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genannten Positionen nur als allgemeine Richtlinien dienen und von verschiedenen Faktoren abhängen können. Für genaue Informationen und individuelle Angebote empfehle ich Ihnen, sich direkt an die entsprechenden Anbieter, Systemhäuser oder technischen Dienstleister zu wenden.

Preise und Kosten:

Auf der Netzwerkebene 4 (auch Transportebene genannt) fallen vor allem folgende Dienstleistungen an, die hier nach Häufigkeit sortiert sind:

  • Routing: Das Weiterleiten von Datenpaketen zwischen verschiedenen Netzwerken oder Subnetzen.
  • Switching: Das Vermitteln von Datenpaketen innerhalb eines Netzwerks, um sie zum richtigen Zielgerät zu leiten.
  • Quality of Service (QoS): Die Priorisierung und Steuerung von Datenverkehr, um eine bestimmte Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
  • Virtual Private Networks (VPN): Die Einrichtung von abgesicherten Verbindungen über öffentliche Netzwerke hinweg, um eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten.
  • Load Balancing: Die Verteilung von Netzwerklasten auf mehrere Server oder Netzwerkkomponenten, um die Verfügbarkeit und Leistung zu verbessern.

Zu den Stundenverrechnungssätzen der großen Anbieter und Provider sowie von Systemhäusern mit EDV-Dienstleistungen kann ich keine genauen Angaben machen, da diese von vielen Faktoren abhängen, wie z.B. der Art der Dienstleistung, der Region, dem Umfang des Projekts und der Komplexität der Aufgabe. In der Regel bewegen sich die Stundensätze jedoch zwischen 70 und 150 Euro pro Stunde. Es empfiehlt sich, bei Bedarf direkt bei den Anbietern und Dienstleistern anzufragen, um genaue Informationen zu erhalten.