Downloads Ortung

Ortung & Fahrzeugtechnik

Für alle, die wissen wollen: Wo ist mein Fahrzeug – und läuft alles wie geplant?

Wichtige Hinweise:

  • Datenschutz: Ihre Daten bleiben geschützt. Wir erfassen keine persönlichen Informationen über diese Website. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
  • Urheberrechte: Inhalte, die nicht von uns stammen, sind entsprechend gekennzeichnet.
  • Haftung: Wir übernehmen keine Verantwortung für externe Links.
  • Kontakt: Für Fragen oder Anregungen steht Ihnen ein einfaches Kontaktformular zur Verfügung.
  • Barrierefreiheit: Wir möchten, dass unsere Inhalte für alle gut zugänglich sind.

Viele der hier vorgestellten Tipps und Hinweise stammen direkt aus meiner täglichen Praxis und den Rückmeldungen meiner Kunden. Ich hoffe, Sie finden die Informationen hilfreich!

Wie funktioniert ein GPS-Tracker – und was brauche ich dafür?
→ Gerätewahl, SIM-Karte, App oder Webzugang – verständlich erklärt.

  • Inhalte:
    • Anleitungen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation und Konfiguration von Ortungsgeräten und Fahrtenbuchsystemen in Fahrzeugen.
    • Aktivierung: So verbinden Sie Ihre Geräte mit Webdiensten.
    • Einrichtung: Tipps zur optimalen Platzierung von Ortungsboxen im Fahrzeug.
  • Downloads:
    • PDF: „Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation“
    • Checkliste: „Vorbereitung zur Inbetriebnahme von Ortungssystemen“
    • Beispiele: Verbindung mit beliebten Webdiensten (z. B. GPS-Portalen).
  • Anschluss und Inbetriebnahme von Ortungs- und Fahrtenbuchsystemen
  • Anleitungen zur Installation und Konfiguration von Ortungsgeräten und Fahrtenbuchsystemen in Fahrzeugen.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Inbetriebnahme, Aktivierung und Verbindung mit Webdiensten.

Wie baue ich einen Ortungstracker sicher ins Fahrzeug ein?
→ Stromversorgung, versteckte Positionierung, einfache Lösungen für PKW, Anhänger oder Transporter.

  • Inhalte:
    • Rechtliche Grundlagen: Erklärung der 1%-Regel und Anforderungen an Fahrtenbücher für Dienstwagen.
    • Dokumentation: Tipps zur sauberen Trennung von geschäftlichen und privaten Fahrten.
    • Praktische Hilfen: Wie Sie Ihr Fahrtenbuch digital führen können.
  • Downloads:
    • PDF: „Erklärung der 1%-Regel einfach erklärt“
    • Vorlage: „Fahrtenbuch für Geschäfts- und Privatfahrten“
    • Checkliste: „Worauf Sie bei der Dokumentation achten sollten“
  • Erklärung der rechtlichen Anforderungen an Fahrtenbücher und der 1%-Regel für die private Nutzung von Dienstwagen.
  • Tipps zur ordnungsgemäßen Dokumentation von Geschäfts- und Privatfahrten.

Was kann ich in der App alles sehen – und wie nutze ich das sinnvoll?
→ Live-Ortung, Routenverlauf, Parkposition, Geo-Zonen.

  • Inhalte:
    • Technologien: Überblick über GPS, GSM und Telematiksysteme.
    • Geräteauswahl: Wie Sie das richtige Ortungsgerät für Ihre Bedürfnisse finden.
    • Vergleich: Vor- und Nachteile verschiedener Systeme (z. B. Plug-and-Play vs. feste Installation).
  • Downloads:
    • Vergleichstabelle: „Ortungsgeräte und ihre Funktionen“
    • Checkliste: „So wählen Sie das passende Gerät aus“
    • Empfehlungen: Links zu bewährten Produkten.
  • Informationen zur verfügbaren Ortungstechnologie und Geräteauswahl, einschließlich GPS und Telematiksystemen.
  • Empfehlungen für die Auswahl des geeigneten Ortungsgeräts entsprechend den Anforderungen.

Mein Tracker zeigt keinen Standort – woran liegt’s?
→ Typische Fehlerquellen bei Einbau, Strom oder GPS-Signal.

  • Inhalte:
    • Fehlersuche: Häufige Probleme mit Ortungs- und Fahrtenbuchsystemen und wie Sie diese lösen.
    • Wartung: Regelmäßige Aktualisierung und Pflege Ihrer Systeme.
    • Diagnose: Tools zur Erkennung von Verbindungsproblemen oder Fehlfunktionen.
  • Downloads:
    • Checkliste: „Fehlersuche leicht gemacht“
    • Anleitung: „Firmware-Updates installieren“
    • Tipps: „Wartungsintervalle für Ortungsgeräte“
  • Anleitungen zur Identifizierung und Behebung von Problemen und Fehlern in Ortungs- und Fahrtenbuchsystemen.
  • Empfehlungen zur regelmäßigen Wartung, Aktualisierung und Fehlerdiagnose.

Was darf ich orten – und was ist verboten?
→ Datenschutz, Mitarbeiterfahrzeuge, private Nutzung – einfach erklärt.

  • Inhalte:
    • Tools: Software zur Verbesserung der Fahrtenbuchführung.
    • Verwaltung: Programme zur Organisation und Analyse von Fahrzeugdaten.
    • Rechtliches: Lösungen zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.
  • Downloads:
    • Liste: „Empfohlene Software für Fahrtenbuch und Ortung“
    • Anleitung: „Wie Sie Tools in Ihr System integrieren“
    • Vergleich: „Vor- und Nachteile gängiger Programme“
  • Vorstellung von Tools und Software zur Verbesserung der Fahrtenbuchführung und Ortung.
  • Empfehlungen für Programme, die die Verwaltung von Fahrzeugen und die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen unterstützen.

Profi-Tipps für den Fuhrpark oder Einzeltracker im Alltag
→ Wartung, Updates, Langzeitbetrieb, versteckte SOS-Funktionen.

  • Inhalte:
    • Integration: Wie Sie Webdienste und Ortungsboxen in Ihr System einbinden.
    • Datenspeicherung: Wo Ihre Daten sicher gespeichert werden können.
    • Analyse: Nutzung von Plattformen zur Auswertung von Fahrten und Standorten.
  • Downloads:
    • Anleitung: „Webdienste für Ortung und Fahrtenbuch einrichten“
    • Vergleich: „Die besten Online-Plattformen für Fahrzeugdaten“
    • Tipps: „Wie Sie Daten sicher und DSGVO-konform speichern“
  • Erklärung der Integration von Webdiensten und externen Boxen in Ortungs- und Fahrtenbuchsysteme.
  • Anleitungen zur Konfiguration und Verwendung von Online-Plattformen zur Datenspeicherung und -analyse.