Warum Musik-Streaming & Archivierung wichtig sind
Viele Menschen haben eine große Sammlung alter CDs – mit Erinnerungen, besonderen Momenten und Lieblingssongs. Doch wie archiviert man diese am besten, ohne die Qualität zu verlieren? Und wie kombiniert man das mit modernen Musik-Streaming-Diensten? Hier ist die perfekte Lösung!
FLAC (Free Lossless Audio Codec): Perfekt für höchste Qualität, kompatibel mit den meisten HiFi-Systemen.
ALAC (Apple Lossless Audio Codec): Falls du in der Apple-Welt bleibst (Apple Music, iOS).
Empfehlung: FLAC als Hauptformat nutzen. Falls Apple Music benötigt wird, einfach in ALAC konvertieren.
Cocktail Audio war lange eine der besten Lösungen für Musikverwaltung und Streaming mit einem sehr guten Bedienkonzept.
Der X-30 ist nicht mehr erhältlich, der Nachfolger X-35 bietet erweiterte Funktionen.
Unterstützt DLNA-Streaming für andere Geräte.
Kann als zentrale Musikbibliothek dienen.
Bedienung über die Cocktail Audio App für einfache Steuerung per Smartphone oder Tablet.
Synology oder QNAP NAS als Speicher für alle Musikdateien.
Beide Hersteller bieten eigene Musik-Streaming-Lösungen:
QNAP Music Station: Ermöglicht Musik-Streaming im Netzwerk und über mobile Apps.
Synology Audio Station: Bietet eine App für Musikstreaming auf alle Geräte.
Ermöglicht Streaming auf Cocktail Audio, Yamaha MusicCast, Apple-Geräte & WLAN-Lautsprecher.
Automatische Backups möglich.
Apps für iOS und Android verfügbar, um Musik direkt vom NAS zu streamen.
Einfache & günstige Lösung für zentralen Zugriff im Heimnetz.
Weniger leistungsfähig als ein NAS, aber ausreichend für viele Nutzer.
Ein leistungsstarkes Ökosystem für Musik in mehreren Räumen.
Unterstützt viele Audioformate und einfache Bedienung über eine MusicCast App.
Ideal für Nutzer, die nahtlos verschiedene Lautsprecher ansteuern wollen.
Zwei Modelle: NVIDIA SHIELD Pro (mehr Leistung, PLEX-Server) und NVIDIA SHIELD TV (kompakter, günstiger).
Ideal für Android-Nutzer, die eine leistungsstarke Streaming-Box mit Hi-Res-Audio-Unterstützung suchen.
Funktioniert mit Plex, Kodi und anderen Musik-Apps.
Unterstützt DLNA-Server und kann als Multimedia-Zentrale genutzt werden.
Steuerung über NVIDIA Shield App möglich.
Vermeidung von Kratzern & Abnutzung.
Schnellere & einfachere Wiedergabe über Streaming.
Kein Platzproblem durch große CD-Regale.
CDs rippen mit Cocktail Audio X-30/X-35 oder dBpoweramp.
Speichern in FLAC (verlustfrei) für beste Qualität.
Metadaten (Album, Jahr, Cover) ergänzen.
Auf NAS oder Festplatte sichern.
TIPP: Wer nostalgisch ist, kann sich ein „Lieblings-CD“-Verzeichnis anlegen und dort seine wichtigsten Alben abspeichern!
Cocktail Audio als DLNA-Server für alle Geräte.
Apple Music & AirPlay für iPhone/iPad & WLAN-Lautsprecher.
Yamaha MusicCast als Multiroom-Lösung für verschiedene Räume.
NVIDIA SHIELD Android TV für eine leistungsstarke Streaming-Plattform mit vielen Möglichkeiten.
Alle Systeme lassen sich über Smartphone-Apps steuern, um eine einfache Bedienung zu ermöglichen.
TIPP: Mit einer gut organisierten Musikbibliothek findest du deine Lieblingssongs in Sekunden!
Regelmäßige Backups auf externe Festplatte oder NAS.
Mindestens eine Sicherungskopie an einem anderen Ort aufbewahren.
Falls möglich, Cloud-Backup als zusätzliche Sicherheit einrichten.
Mit diesem System hast du das Beste aus beiden Welten: Die Erinnerungen deiner alten CDs sicher archiviert und die Flexibilität des modernen Musik-Streamings!